Fahrrad

Fahrrad
Fahrradn
\
1.Brille,Kneifer.Verkürztaus⇨Nasenfahrrad.1930ff.
\
2.Prostituierte.SieläßtsichvonjedemMann»besteigen«.1960ff.
\
3.FahrradaufderNase=Brille,Kneifer.⇨Fahrrad1.1930ff.
\
4.erhateinGesichtwieeinFahrrad,–stundenlangzumReintreten=erzeigteinehäßliche,mürrischeMiene.»Reintreten«meintsowohl»aufdiePedaletreten«alsauch»hineintreten«.Jug1955ff.
\
5.aufgeregtesFahrrad=Moped.1955ff.
\
6.nervösesFahrrad=Moped.1955ff.
\
7.scharfgemachtesFahrrad=Moped.1955ff.
\
8.wildgemachtesFahrrad=FahrradmitHilfsmotor.1920ff.
\
9.wildgewordenesFahrrad=a)Rennmaschine.1920ff.–b)Moped.1955ff.
\
10.dafahrensieabendsmitdemFahrradaufdem(umden)Tisch,damitsieLichthaben=dasisteinesehrärmlicheGegend.1970auseinemOstfriesenwitz
————
übernommen,BSD.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrrad- — Fahrrad …   Deutsch Wörterbuch

  • Fahrrad — (Veloziped), ein zumeist zwei , seltener dreirädriges Fahrzeug, bei dem der Fahrer mittels der Beine die Räder antreibt und durch Balancierung unter Ausnutzung der Schwungkraft der Räder die erwünschte Fortbewegung erzielt. Das Zweirad. Die Idee… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fahrrad — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er bekam ein neues Fahrrad zum Geburtstag. • Sie sagen immer, dass sie lieber mit dem Fahrrad fahren. • Das ist nicht mein Fahrrad. • Er hat gestern ein neues Fahrrad gekauft …   Deutsch Wörterbuch

  • Fahrrad — Fahrräder I. Fahrräder II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahrrad — (hierzu Tafel »Fahrräder I u. II«), ein gewöhnlich aus zwei hintereinander laufenden Rädern bestehendes Fahrzeug zur Beförderung von Menschen und kleinen Lasten, das von einem auf demselben sitzenden Menschen durch Treten oder auch mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahrrad — Fahrrad, Maschine, welche die Ausnutzung der menschlichen Muskelkraft zur selbständigen Fortbewegung (auf Rädern) mit größerer Geschwindigkeit als beim Gehen ermöglicht. Vorläufer des heutigen F. ist die Draisine (s.d.); ein Zweirad mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fahrrad — ↑Bike, ↑Velo …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fahrrad — Sn std. (19. Jh.) Stammwort. Ende des 19. Jhs. als Ersatzwort für Veloziped gebildet. deutsch s. fahren, s. Rad …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fahrrad — Gebrauchsfahrrad altes Gebrauchsfahrrad …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrrad — Drahtesel (umgangssprachlich); Hirsch (umgangssprachlich); Bike (umgangssprachlich); Radl (bayr.); Velo (schweiz.); Zweirad; Rad * * * Fahr|rad [ fa:ɐ̯ra:t], das; [e]s, Fahrräder [ …   Universal-Lexikon

  • Fahrrad — das Fahrrad, ä er (Grundstufe) Fahrzeug mit zwei Rädern und Pedalen Synonym: Rad Beispiel: Ich fahre oft Fahrrad. Kollokation: vom Fahrrad fallen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”